Puppenbühne Wernswig Puppenbühne Wernswig Puppenbühne Wernswig

Sidebar

Mobiles Menü

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Marionetten bestellen
    • Marionetten kaufen
    • Spenden-Bausteine
  • Termine
  • Karten bestellen
  • Stücke
    • Große Winterstücke
    • Kleine Sommerstücke
  • Über uns
    • Das Team
    • Hinter den Kulissen
      • Bau eines Bühnenbildes
      • Die Proben
      • Die Spielerinnen
      • Die Regie
      • Eine Marionette entsteht
      • Die Marionetten
      • Das Tonstudio
      • Alles mit Computer
    • Besondere Vorstellungen
    • Presse
    • Urkunden
  • Chronik
    • Chronik der Puppenbühne
    • Kleiner Rückblick
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Telefon
    • Anfahrt
    • Interessante Links
    • Mitmachen
    • Impressum
    • Sitemap
  • Gästebuch
  • Datenschutz
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Marionetten bestellen
    • Marionetten kaufen
    • Spenden-Bausteine
  • Termine
  • Karten bestellen
  • Stücke
    • Große Winterstücke
    • Kleine Sommerstücke
  • Über uns
    • Das Team
    • Hinter den Kulissen
      • Bau eines Bühnenbildes
      • Die Proben
      • Die Spielerinnen
      • Die Regie
      • Eine Marionette entsteht
      • Die Marionetten
      • Das Tonstudio
      • Alles mit Computer
    • Besondere Vorstellungen
    • Presse
    • Urkunden
  • Chronik
    • Chronik der Puppenbühne
    • Kleiner Rückblick
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Telefon
    • Anfahrt
    • Interessante Links
    • Mitmachen
    • Impressum
    • Sitemap
  • Gästebuch
  • Datenschutz

 Unsere Stücke

Seit dem Beginn der Puppenbühne im Jahr 2001 werden jedes Jahr
neue Stücke aufgeführt, große Winterstücke und kleine Sommerstücke.

Große Winterstücke

Die großen Winterstücke erfordern viel Einsatz.
Direkt nach der Premiere des aktuellen Stücks beginnt Stefan Kunz
mit dem Bau der neuen Puppen und plant und baut das Bühnenbild.
Christiane Kunz fängt an, die Kostüme der Puppen vorzubereiten und zu nähen.


Nach Saisonende Anfang März werden die Vorbereitungen für das neue Stück dann intensiv.
Siehe auch: Über uns/
Hinter den Kulissen

2021/22  Das blaue Licht

H Geist 

Das blaue Licht dieses Märchens hat etwas mit einem Geist zu tun.

Weiterlesen ...

2019/20  Schneeweißchen und Rosenrot

3 Wald

Bei der Bearbeitung dieses Märchens spielt ein Baum eine besondere Rolle.

Weiterlesen ...

 

2017/18  Das tapfere Schneiderlein 

 

Mit dem Besuch der Musfrau in der Schneiderwerkstatt fängt es an.

Auf der Seite "Über uns" können Sie den Bau dieses Bühnenbildes sehen.

Weiterlesen ...

2018/19  Der Teufel mit den drei goldenen Haaren


Mit Glück die Hand der Prinzessin erringen,
heil aus der Hölle zurück kommen
nebenbei noch drei Rätsel lösen -
im Märchen geht das mit einer Glückshaut.

Weiterlesen ...


2016/17  Brüderchen und Schwesterchen

Zwei kluge Häschen begleiten Brüderchen und Schwesterchen durch das Stück,
bis zum "Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute."

Weiterlesen ...

2015/16 Der gestiefelte Kater

Nicht auf die Größe kommt es an!
Der gestiefelte Kater besiegt den bösen Zauberer.

Weitere Bilder

2014/15  Die Bremer Stadtmusikanten

 

Eine Neuinszenierung der Bremer Stadtmusikanten,
mit neuen Puppen und neuen Bühnenbildern.

Weitere Bilder

2013/14  Der Froschkönig

Ein musikalisches Märchen von Tobias Maus nach den Gebrüdern Grimm
Musik,   Konzept u. Text : Tobias Maus

Weitere Bilder

2012/13  Tischlein deck' dich

Wer wünscht sich nicht immer einen reich gedeckten Tisch, einen Goldesel
und einen Knüppel aus dem Sack für ein sorgenfreies Leben?

Weitere Bilder

2011/12  Dornröschen

Eine Prinzessin, die durch einen Fluch einer vergessenen Fee in tiefen Schlaf fällt.

Da kommt ein unerschrockener Prinz des Weges und erweckte sie mit einem zärtlichen Kuss
(Wünschen sich das nicht alle Frauen ?)

Weitere Bilder

2010/11  Frau Holle

In einer Neuauflage bearbeitet von dem Marionettentheater Puppenbühne Wernswig e.V.
Die Moral aus dem Märchen:
Das Gute setzt sich zuletzt gegen das Böse durch.

Weitere Bilder

2009/10  Hänsel und Gretel

Die Neu-Inszenierung unseres ersten Stückes aus den Jahren 2001 und 2002
Dafür wurden richtige Kulissen und neue Puppen gebaut.

Weitere Bilder

2008/09  Die Bremer Stadtmusikanten

Ein musikalisches Märchen von Gunnar Kunz und Jörg Sieghart
nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.

Weiteres Bild

2007/08  Kalif Storch

Kalif Storch nach dem Märchen von Wilhelm Hauff. 
Der Kalif langweilt sich und sucht nach aufregender Abwechslung. 

Weitere Bilder

2006/07  Rumpelstilzchen

Ein einsames Männchen, hat alles - bis auf ein Kind.
Die Müllerstochter verspricht ihm ihr erstgeborenes Kind .
Doch die Mutterliebe siegt über den Wunsch des Männchens.

Weitere Bilder

2005/06  Schneewittchen und die sieben Zwerge

Schneewittchen, wer kennt dieses bezaubernde Märchen nicht ?
Eine Prinzessin, sieben Zwerge, eine böse Stiefmutter
und ein Prinz, der nicht aufgibt. 

Weitere Bilder

2004/05  Rotkäppchen und der böse Wolf

Ganz hier in der Nähe im tiefen Schwälmer Land hat sich diese Geschichte zugetragen!  
Es war einmal ein kleines, süßes Mädchen. Jeder der es nur ansah, hatte es lieb.

Weitere Bilder

2003/04  Frau Holle

Eine Witwe hatte zwei Töchter, davon war die eine schön und fleißig, die andere aber hässlich und faul.
Sie hatte aber die hässliche und faule, weil es ihre rechte Tochter war, viel lieber.

Weitere Bilder

2001 und 2002  Hänsel und Gretel

Unser erstes Stück haben wir in zwei Jahren hintereinander aufgeführt,
eine Bühne gab es damals noch nicht.    Siehe Chronik

Dass daraus das Marionettentheater Puppenbühne Wernswig werden würde,
hätten wir damals nicht gedacht.

 

Kleine Sommerstücke
 

Für das jährliche Sommerfest wird ein kurzes Extra-Stück eingeübt.

2017 Na Bitte


Bei dem kleinen Marionettenstück "Na Bitte"
führte der Hahn Jaccomo Regie.

 

 

Weitere Bilder zu dem Märchen

 

2012  Die weitere Geschichte von Dornröschen

Hier war zu erfahren, wie es weitergegangen ist nach dem
"Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute".

 

 

 

2009  Das Ei

Die Marionetten machen Urlaub am Strand und graben ein großes Ei aus. Was mag wohl in dem Ei sein. Ein Dino, ein Elefant ???. DJ Ötzi deckt das Geheimnis mit seinen Freunden auf.

 


 

Weitere Bilder

2008  Was für ein Tag

Die Hintermoser Kati hat für ihren Liebsten eine Bohnensuppe gebraut ...
mit durchschlagenden Erfolg.

Ein herrlicher Klamauk über natürliche Bedürfnisse.

 

 

 

2007 Neues vom kleinen Adler Horst

Der kleine Adler Horst erlebt weitere Abenteuer mit alten bekannten Märchengestalten, wie mit dem bösen Wolf, der Hexe und anderen Spießgesellen. Doch der kleine Adler hat ja immer noch seine alten Freunde, die ihm vor dem Kochtopf retten.

 
 
 
 
 

2006  Der kleine Adler Horst

Der kleine Adler Horst ist nach einem schweren Gewitter ganz allein und verzweifelt. Was würde er bloß tun, wenn er nicht so gute Freunde hätte, die sich um ihn kümmern und den kleinen Adler mit Rat und Tat zur Seite stehen.

 

 

 

2005  Rotkäppi

Eine Märchenparodie von Jürgen Baumgarten. 
Bei dieser freien Erzählung des Märchens ist Rotkäppchen nicht lieb und brav war, sondern ein ganz normaler Teeanager wie wir sie alle kennen.

 

 

Weiter Bilder
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Stücke
  • Impressum
  • Sitemap

Puppenbühne WernswigCopyright © 2022 Puppenbühne Wernswig